blasiert

blasiert
blasiert Adj "dünkelhaft, überheblich" erw. fremd. Erkennbar fremd (18. Jh.) Weiterbildung aus Entlehnung. Entlehnt aus frz. blasé "abgestumpft, gleichgültig", dem Adj. PPrät. zu frz. blaser "abstumpfen", dessen Herkunft nicht sicher geklärt ist. Ursprünglich ein wissenschaftlicher Fachausdruck zur Bezeichnung übersättigter Flüssigkeiten; dann übertragen auf die Alkoholaufnahme im menschlichen Körper und deren Wirkung auf die körperliche Verfassung, woraus sich die Bedeutung "gleichgültig, abgestumpft" ergibt. Unter Verlust des ursprünglichen Benennungsmotivs Bedeutungsverengung von "gleichgültig, uninteressiert" hin zu "uninteressiert aus Überheblichkeit", schließlich "hochnäsig".
   Ebenso nndl. geblaseerd, ne. blasé, nschw. blaserad, nnorw. blasert.
DF 3 (21997), 353-356. französisch frz.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • blasiert — Adj. (Oberstufe) sich selbst überschätzend, eingebildet Synonyme: arrogant, herablassend, hochmütig, überheblich, dünkelhaft (geh.), hochnäsig (ugs.) Beispiel: Beunruhigt blickte er auf seinen Chef, dessen Lippen ein blasiertes Lächeln zierte.… …   Extremes Deutsch

  • Blasiert — (franz.), durch Überreizung abgestumpft; Blasiertheit, ein derartiger Zustand …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Blasiert — (frz.), durch Überreizung geistig abgestumpft …   Kleines Konversations-Lexikon

  • blasiert — »hochnäsig, uninteressiert«: Das Adjektiv wurde um 1800 aus frz. blasé »abgestumpft« entlehnt, eigentlich »(von Flüssigkeiten) übersättigt«. Das zugrunde liegende Verb frz. blaser »abstumpfen; übersättigen«, eigentlich »aufquellen; schwellen« ist …   Das Herkunftswörterbuch

  • blasiert — selbstgefällig; selbstzufrieden * * * bla|siert [bla zi:ɐ̯t] <Adj.>: gelangweilt überheblich, dünkelhaft herablassend: ein blasierter junger Mann; sie hörte blasiert lächelnd zu. Syn.: ↑ dünkelhaft (geh. abwertend), ↑ selbstgefällig… …   Universal-Lexikon

  • blasiert — herablassend, hochmütig, überheblich; (bildungsspr.): hybrid; (abwertend): arrogant, eingebildet, selbstgefällig, snobistisch, von sich eingenommen; (geh. abwertend): dünkelhaft, hoffärtig; (ugs. abwertend): hochnäsig; (landsch.): pomadig. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • blasiert — bla·siert Adj; arrogant und den Eindruck erweckend, als sei man von allem gelangweilt ≈ überheblich <ein Mensch, ein Typ; (jemandes) Gerede> || hierzu Bla·siert·heit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • blasiert — bla|siert 〈Adj.〉 eingebildet, eitel, hochnäsig (ohne wirklich etwas darzustellen); ein blasiertes Gehabe, Getue [Etym.: <frz. blasé »übersättigt«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • blasiert — bla|siert <aus fr. blasé »abgestumpft, übersättigt« zu blaser »abstumpfen«, weitere Herkunft unbekannt; vgl. ↑...iert> überheblich, eingebildet, hochnäsig, herablassend …   Das große Fremdwörterbuch

  • blasiert — bla|siert <französisch> (dünkelhaft herablassend) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”